
GFK Rohre verbinden: Vorteile & Ablauf der Verbindungsarten
Die besten GFK Rohre und Formstücke entfalten ihr Potenzial erst durch zuverlässige Verbindungsarten. Mit unseren GFK-Rohren stehen Ihnen vielfältige Verbindungsarten zur Verfügung, die auf unterschiedliche Anwendungen abgestimmt sind – ob Kleben, Laminieren, Stecken oder Flanschen.
Inhalt
1. Klebeverbindung – Schnell und bewährt
Die Klebetechnik ist die weltweit am häufigsten genutzte Methode zur Verbindung von GFK Rohren und Formstücken. Diese einfache und kosteneffiziente Verbindung hat sich seit über 20 Jahren bewährt.
Ablauf:
Rohre werden auf die benötigte Länge abgelängt
Klebeflächen werden angeraut und Kleber aufgetragen
Das Rohrende wird in die Muffe geschoben, fixiert und getempert
Vorteile:
Schnelle und kostengünstige Montage
Langfristige Stabilität und Dichtigkeit
2. Laminatverbindung – Klassisch und belastbar
Die Laminatverbindung ist eine bewährte Methode, um GFK Rohre sicher miteinander zu verbinden. Sie ist ideal für anspruchsvolle Umgebungen, die höchste Belastbarkeit erfordern.
Ablauf:
Oberflächen werden angeschliffen.
Mit Harz getränkte Glasmatten und Gewebe werden schichtweise aufgebracht.
Nach Erreichen der gewünschten Wandstärke wird das Laminat getempert und belastbar gemacht.
Vorteile:
Hohe Belastbarkeit und chemische Beständigkeit.
Flexibel anpassbar an verschiedene Anforderungen.
3. Steckverbindung – Effizient für lange Strecken
Die Steckverbindung zum Rohre verbinden ist speziell für längere Rohrstrecken geeignet und sorgt für eine schnelle und unkomplizierte Installation.
Ablauf:
Rohre werden zusammengeschoben.
Ein erhitzter Verriegelungsstab wird durch die Nut im Muffenbereich geführt.
Zusätzliche Formstücke werden geklebt, um die Verbindung zu sichern.
Vorteile:
Zeitersparnis bei der Installation.
Perfekt für lange und gerade Rohrverläufe.
4. Flanschverbindung – Vielseitig und präzise
Mit Fiberpipe GFK Rohren sind alle gängigen Flanschverbindungen zum Rohre verbinden realisierbar. Unser Angebot reicht von DIN- und ISO-Flanschen bis hin zu Sonderflanschen für spezielle Anforderungen.
Optionen:
Festflansche.
Bund- und Losflansche aus GFK, Stahl verzinkt oder PP beschichtet.
Vorteile:
Hohe Flexibilität für verschiedene Anforderungen
Sicherer Anschluss an bestehende Systeme
5. Sonderverbindungen – Maßgeschneidert für Ihre Projekte
Für spezielle Anforderungen bieten wir maßgeschneiderte Lösungen, die genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Ob Straub-, Mewa- oder Gruvlock-Verbindungen – wir finden die passende Lösung.
Vorteile:
Maximale Variabilität für individuelle Projekte.
Bereit, GFK Rohre in Ihrer Produktion einzusetzen?
Kundenstimmen
Erfahrungen unserer Kunden
„Seit über 20 Jahren ist Fiberpipe unser verlässlicher Partner für GFK-Produkte. Jederzeit ansprechbar, immer für Innovationen gut, allzeit ein freundlicher Service.“
Klaus Grammlich
K + S Aktiengesellschaft
„Seit über 20 Jahren ist Fiberpipe ein zuverlässiger Partner für unsere Projekte in der Wasser- und Abwasserreinigung.“
Anke Eisemann
INVENT Umwelt- und Verfahrenstechnik
Wissen
Das könnte Sie auch interessieren
-
Verbindungsarten von GFK-Rohren
Die besten Rohre und Formstücke entfalten ihr Potenzial erst durch zuverlässige Verbindungsarten. Mit unseren GFK-Rohren stehen Ihnen vielfältige Verbindungsarten zur Verfügung, die auf unterschiedliche Anwendungen abgestimmt sind – ob Kleben, Laminieren, Stecken oder Flanschen.