
Herstellung GFK Behälter: Das Wickelverfahren
Die GFK Behälter von Fiberpipe werden im hochwertigen Wickelverfahren hergestellt. Das Verfahren hat spezielle Vorteile, die die Einsatzmöglichkeiten und die Leistungsfähigkeit der GFK-Behälter beeinflussen.
Inhalt
1. Wickelverfahren
Beim Wickelverfahren werden endlos lange Fäden (Roving) um eine Form gewickelt und mit Harz getränkt. Die Wickelwinkel können je nach Druckanforderungen angepasst werden, um eine optimale Festigkeit zu erzielen.
Vorteile:
Geringere Wandstärken: Die optimale Ausrichtung der Fasern ermöglicht dünnere Wände, ohne die Festigkeit zu beeinträchtigen.
Hohe chemische Beständigkeit: Durch eine flexible Chemieschutzschicht werden chemische Belastungen sicher abgefangen.
Kosteneffizient: Wirtschaftliche Alternative zu Werkstoffen wie gummiertem Stahl.
Bereit, Ihre Produktion zu optimieren?
Kundenstimmen
Erfahrungen unserer Kunden
„Seit über 20 Jahren ist Fiberpipe unser verlässlicher Partner für GFK-Produkte. Jederzeit ansprechbar, immer für Innovationen gut, allzeit ein freundlicher Service.“
Klaus Grammlich
K + S Aktiengesellschaft
„Seit über 20 Jahren ist Fiberpipe ein zuverlässiger Partner für unsere Projekte in der Wasser- und Abwasserreinigung.“
Anke Eisemann
INVENT Umwelt- und Verfahrenstechnik
Wissen
Das könnte Sie auch interessieren
-
Verbindungsarten von GFK-Rohren
Die besten Rohre und Formstücke entfalten ihr Potenzial erst durch zuverlässige Verbindungsarten. Mit unseren GFK-Rohren stehen Ihnen vielfältige Verbindungsarten zur Verfügung, die auf unterschiedliche Anwendungen abgestimmt sind – ob Kleben, Laminieren, Stecken oder Flanschen.